Growing Culture - Lust auf Zukunft | Karola Sakotnik´s bilingual Leadership Podcast

# 39 | Future Leadership in Humanitarian Aid

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

My today´s guest is a humanitarian worker by heart and dedication. I met him in Jordan in 2015 wen I was the Program and Artistic Director of Eergency Smile by Red Noses International. We had traveled there with a team of clowns, to provide psychosocial support for people affected by war and torture and met him: Deya´eddin Bazadough. A young psychologist who made a huge impact on the lives of the kids he was working with and also on our lives and our work. He was the one translating the culture, the habits, the unspoken laws of the place much better than any translator could have done (and yes we had one). We were a multi-cultural team composed of people from Czech Republic, Slovak Republic, Palestine and Austria, dealign with our own cultural diversity and started with this pioneer group to work in all Jordanian refugee camps.

What Deya provided was wisdom, a wise heart and great communication. And he was about 23 by that time and had started to work with refugees about two years before, right after University - he still is my hero when I talk about leadership and how to become a great leader. He is the perfect role model for this: Asking more questions than providing answers, sharing his insights withthe context of what they mean to him and thus allowing the people he connects with to chosse if they want to agree.

The result: He went on a successful career path since then, working for the UNICEF in the field, lately in Africa, and now taking a sabbatical to reflect and incorporate all his finding for himself before taking on the next challenges.

But have an impression yourself - listen to a good hour of insight, exchange and learn how someone like Deya creates culture and thus a future worth living.

Music | Glasba by "Virus of the Positive" by Ernst Grieshofer and Karola Sakotnik

Fotocredits: Podcast header: Johannes Pechmann, Studio 157.at | Screenshot by Karola Sakotnik | Photo from a performance in the camps by (c) Martin Lifka

Mein heutiger Gast ist ein humanitärer Helfer durch und durch. Ich habe ihn 2015 in Jordanien kennengelernt, als ich Programm- und künstlerischer Leiter von Eergency Smile von Red Noses International war. Wir waren mit einem Team von Clowns dorthin gereist, um Menschen, die von Krieg und Folter betroffen waren, psychosoziale Unterstützung zu bieten, und trafen ihn: Deya´eddin Bazadough. Ein junger Psychologe, der einen großen Einfluss auf das Leben der Kinder hatte, mit denen er arbeitete, und auch auf unser Leben und unsere Arbeit. Er war derjenige, der die Kultur, die Gewohnheiten und die unausgesprochenen Gesetze des Ortes viel besser übersetzte, als es jeder Übersetzer hätte tun können (und ja, wir hatten einen). Wir waren ein multikulturelles Team aus Menschen aus der Tschechischen Republik, der Slowakischen Republik, Palästina und Österreich, das sich mit seiner eigenen kulturellen Vielfalt auseinandersetzte und mit dieser Pioniergruppe begann, in allen jordanischen Flüchtlingslagern zu arbeiten.

Was Deya mitbrachte, war Weisheit, ein großes Herz und großartige Kommunikationsfähigkeiten. Zu diesem Zeitpunkt war er 23 Jahre alt und hatte etwa zwei Jahre zuvor, direkt nach dem Studium, begonnen, mit Flüchtlingen zu arbeiten. Er ist immer noch mein Vorbild, wenn es um Leadership und darum geht, wie man eine großartige Führungskraft wird. Er ist das perfekte Vorbild dafür: Er stellt mehr Fragen als er Antworten gibt, teilt seine Erkenntnisse mit dem Kontext dessen, was sie für ihn bedeuten, und ermöglicht es den Menschen, mit denen er in Kontakt tritt, zu entscheiden, ob sie zustimmen möchten.

Das Ergebnis: Seitdem hat er eine erfolgreiche Karriere eingeschlagen, arbeitete für UNICEF vor Ort, zuletzt in Afrika, und nimmt sich nun eine Auszeit, um nachzudenken und all seine Erkenntnisse für sich selbst zu verinnerlichen, bevor er sich den nächsten Herausforderungen stellt.

Aber machen Sie sich selbst ein Bild – hören Sie sich eine gute Stunde lang Einblicke an, tauschen Sie sich aus und erfahren Sie, wie jemand wie Deya eine Kultur und damit eine lebenswerte Zukunft schafft.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.